Startseite
News / Termine
Unser Korps
Jugendarbeit
Bildergalerie
Links
Kontakt
Impressum
 



Chronik

Am 14. April 1861 wurde in Altenhundem eine Schützengesellschaft gegründet, die als Schützenverein Altenhundem e.V. heute noch besteht.
Im Protokollbuch dieses Vereins sind schon im Gründungsjahr "zwei Stück Trommeln mit Zubehör" als Inventar aufgeführt.
Ferner ist in den Paragraphen 22 und 23 der Satzung die Aufgabe der Tamboure festgelegt.
Die Tamboure (franz. Trommler) hatten die Aufgabe, am ersten Festtage morgens um fünf die "Reveille" (ein militärisches Wecksignal)zu schlagen.

Man kann davon ausgehen, das die ein oder zwei Trommler schon im Gründungsjahr den Altenhundemer Festzug musikalisch begleiteten.
Anno 1880 gründeten Kriegsveteranen in Altenhundem einen Kriegerverein.
Unter diesen ehemaligen Kriegern waren auch einige Tambouren und Hornisten, die sich unter der Stabführung von W. Feuerhake zum ersten Altenhundemer Karamba Spielmannszug formierten.
Das Tambourkorps stand nicht nur dem Kriegerverein zur Verfügung, auch bei örtlichen Schützen- und Turnerfesten wurde musiziert.1896 wurde Karl Trippler Tambourmajor.
1927 wechselte die Stabführung zu Reinhold Hanses sen..
Im selben Jahr kam es außerdem zu einem Zusammenschluss mit einem 1924 gegründeten Spielmannszug des Turnervereins.
Da im Jahre 1933 die Kriegervereine aufgelöst wurden, schloss sich das Tambourkorps der freiwilligen Feuerwehr an. Stabführer war nun Karl Klösel.(siehe Foto oben)

1951 trat das Tambourkorps dem Schützenverein Altenhundem e.V. bei, dem es auch heute noch angegliedert ist.
Im selben Jahr übernahm Clemens Hamm, der seit 1936 stellvertretender Tambourmajor war, die Stabführung.
Die musikalische Leitung des Korps und die Ausbildung der Flötisten übernahm Gerhard Wegener ebenfalls im Jahr 1959.
Seit 1968 wurden auch weibliche Mitglieder in den Verein aufgenommen.
1981 übergab Clemens Hamm die Stabführung an Heinz Völlmicke.
1988 legte Heinz Völlmicke aus beruflichen Gründen die Stabführung nieder.
Zum neuen Tambourmajor wurde Walter Hamm gewählt.(siehe Foto unten)
Seit 1998 ist das Tambourkorps des Schützenvereins Altenhundem e.V. auch Besitzer der Pro-Musica-Plakette.
Neben den musikalischen Aktivitäten bietet der Verein auch viele andere Freizeitgestaltungen an, die der Kameradschaft dienlich sind. So werden zum Beispiel Zeltlager, Skatturniere, Wanderungen, Schlittschuhlaufen, Grillabende, Tagesausflüge in Freizeitparks
und Weihnachtsfeiern durchgeführt.

 Tambourkorps Altenhundem im Jahr 2007